Humboldt-Universität zu Berlin - Digitale Medien – Projekte und Plattformen

Arabisch I

Ziel des Multimedia-Projektes Arabisch I ist die Entwicklung eines Sprachprogramms in Moodle, das unterrichtsunterstützend eingesetzt werden soll. Während die Vermittlung von Kenntnissen der Grammatik und des Wortschatzes im Sprachunterricht erfolgt, stellt das Multimedia-Sprachprogramm Arabisch I ein begleitendes Angebot für individuelles Lernen und Wiederholen dar. Dazu werden Computerprogramme entwickelt, die ein spielerisches Üben und Vertiefen des Wortschatzes und der Grammatik bezwecken. Zielgruppe des Sprachprogramms sind die Studierenden des neuen Bachelorstudiengangs Regionalstudien Asien/Afrika.

Riem Spielhaus

spielhaus@asa.hu-berlin.de

2093-6658 | Islamwissenschaft

Download Poster ( application/pdf, 218 KB )

 

Im Multimediaprojekt Arabisch wird auf der Basis des Lernmanagementsystems Moodle eine webbasierte Unterstützung für die Präsenzlehre in der Sprachausbildung Arabisch erstellt. Dieser über das Internet für alle Studierenden individuell zugängliche Kurs stellt thematisch geordnete Lern- und Übungseinheiten bereit. Somit ermöglicht er ein individuelles Lernen und Wiederholen. Das im Unterricht vermittelte Wissen kann nachhaltig gefestigt und erweitert werden.
Motivierende Wortspiele dienen beispielsweise dem individuellen Wortschatzerwerb und ersetzen trockenes Auswendiglernen. Grammatikalische Regeln werden spielerisch erklärt und angewendet und prägen sich dabei ein. Einsetzübungen mit sofortiger Überprüfungsmöglichkeit und Erklärungssequenzen bei grammatikalischen und orthografischen Unsicherheiten ermöglichen den Studierenden, entsprechend dem persönlichen Lerntempo und dem Übungsbedarf, Unterrichtsinhalte nachzubereiten und zu wiederholen. Die Übungsprogramme erkennen die Schwächen der Studierenden und bieten sofort "Nachhilfe" an. Damit wird der Computer zu einem wichtigen Hilfsmittel beim Spracherwerb.

Vorgehensweise
In einem ersten Schritt erfolgt die Entwicklung der Lern- und Übungseinheiten. Im zweiten Schritt werden Computerprogramme entwickelt, die die Übungen spielerisch umsetzen. Dabei stellt die arabische Schrift eine besondere Herausforderung an die Kreativität der Projektmitarbeiter dar. Schließlich sollen die Übungen auf möglichst jedem Computer mit Internetzugang auch ohne Zusatzprogramme und -schriften anwendbar sein, also auch in den PC-Pools und Bibliotheken der Universität sowie in Internetcafes. Dazu wurden Übungsdesigns entwickelt, die per Mausklick und ohne die Nutzung der Tastatur funktionieren.Im dritten Schritt werden die Aufgaben mit Wörtern "gefüttert", so dass die Studierenden die Übungen möglichst oft wiederholen können. Im letzten Schritt erfolgt die Vertonung einiger Übungen und Texte. In die meisten Arbeitsschritte werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der derzeitigen Sprachkurse vor allem als Tester einbezogen. Die Anwendungsbereiche dieses Angebots sind verbunden mit semesterbegleitenden Sprachkursen sowie in der vorlesungsfreien Zeit abgehaltenen Intensivkursen. Die Nutzung durch die Studierenden erfolgt in der Form der individuellen Vor- und Nachbearbeitung der im Präsenzunterricht vermittelten Inhalte. Die Koppelung einzelner Inhalte an die Seminarwochenstunden schafft eine Optimierung der Lernqualität und bietet eine bedarfsgerechte Betreuung der Studierenden. In der vorlesungsfreien Zeit ermöglicht das Lernmanagementsystem Angebote zur kontinuierlichen Beschäftigung und damit eine größere Nachhaltigkeit der Sprachausbildung.