
Prüfungsauswertung
Bewertung der Prüfung
Während bei der Prüfungsform Antwort-Wahl-Verfahren die Auswertung der Prüfungsleistung quasi simultan zur Prüfung und automatisch erfolgt, müssen Prüfer und Prüferinnen bei Mischverfahren und Freitextaufgaben händisch die Bewertung vornehmen. Dementsprechend können Studierende beim Antwort-Wahl-Verfahren sofort ihr Ergebnis erfahren, müssen aber bei anderen Prüfungsformen die notwendige Bearbeitungszeit abwarten.
Mehrere Prüfende können zeitgleich an der Auswertung der Prüfungsleistungen arbeiten, wenn sie sich absprechen, d.h. die Prüfungsfälle verteilen. Neben den Freitextaufgaben des Testmoduls können i.d.R. auch die über das Aufgabenmodul eingereichten Prüfungen (Datei, Texteingabe) online bewertet werden. Wenn gewünscht, können die Studierenden anschließend per Mitteilung via Moodle über die Benotung informiert werden.
Prüfungsergebnisse
Aufgrund der fehlenden Schnittstelle zwischen Moodle und AGNES bzw. POS müssen die Ergebnisse bisher noch auf traditionelle Art übermittelt werden. Die Ergebnisse werden zunächst aus Moodle exportiert, wobei die Liste je nach den Anforderungen des zuständigen Prüfungsbüros ggf. manuell ergänzt werden muss (z.B. Sortierung nach Studiengang). Anschließend werden die Prüfungsergebnisse in einer verschlüsselten E-Mail an das zuständige Prüfungsbüro übersandt.
Um allerdings die Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse zu beschleunigen und wiederkehrenden Nachfragen nach der Note bei den Prüfenden oder im Prüfungsbüro vorzubeugen, kann es lohenswert sein, die Ergebnisse über Moodle sichtbar zu schalten.
Test-Modul: Einstellungen bearbeiten --> Überprüfungsoptionen --> Wenn der Test abgeschlossen ist --> „Gesamtfeedback“ anklicken. Dann können die Studierenden zwar nicht die Klausur einsehen, aber zumindest ihr Ergebnis.
Aufgaben-Modul: Bei der Online-Bewertung (inkl. Benotung) die Möglichkeit "Teilnehmer/innen benachrichtigen" anklicken, dann erhalten Studierende die Bewertung (inkl. Feedback) per E-Mail, ohne die Klausur einsehen zu können.
Selbstverständlich sieht (Test-Modul) bzw. erhält (Aufgaben-Modul) der Einzelne nur sein persönliches Ergebnis.
Einsichtnahme
Nach Auswertung und Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse haben Studierende im Rahmen eines festgelegten Zeitraums die Möglichkeit und das Recht, ihre Prüfungsleistung anzuschauen. Bei einer digitalen Einsichtnahme gilt es zu bedenken, dass
a) ein Prüfling wirklich nur seine eigenen "Daten" zu sehen bekommt und
b) die Einsichtnahme via Screensharing auf der Seite der Studierenden die Option einschließt, dass sie jede Aufgabe mit Bildschirmaufnahmen digital festhalten und ggf. später als "Klausur" weitergeben können.
Archivierung
Die Archivierung der Prüfungskurse und damit auch der Prüfungsleistungen und - ergebnisse liegt in der Hand der Moodle-Administration (CMS). Zu diesem Zweck werden Prüfungskurse ab einem vorher bekannt gebenen Zeitpunkt "eingefroren", so dass mit Ausnahme der Administration niemand mehr auf die Kurse zugreifen kann. So können nicht nur etwaige versehentliche Manipulationen verhindert, sondern auch die redundante Sicherung und Langzeitarchivierung umgesetzt werden.
Sollte es zu einem späteren Zeitpunkt Klärungsbedarf bzgl. einer speziellen Prüfung geben, kann der entsprechende Kurs in Absprache mit der Administration wieder frei gegeben werden.