SOGo-Kalender unter Android
Inhalt
Datenschutzhinweis
Bitte achten Sie darauf, welchen Apps Sie Zugang zu ihrem Kalender gewähren, um eine ungewollte Weitergabe der Kalendereinträge zu verhindern.
Sollten Sie sich nicht in der Lage sehen, dies zu gewährleisten, dann empfehlen wir Ihnen, von der Synchronisation der Kalender Abstand zu nehmen.
Hinweis
Für das Herunterladen der Apps benötigen Sie eine Internetverbidnung. Falls Sie noch keine Internetverbindung aufgebaut haben, können Sie sie selbstständig einrichten. Anleitung zur Wlan Konfiguration
Sollten Sie keine Mobilfunkdatenflatrate haben, können gegebenenfalls zusätzliche Kosten entstehen oder Sie konfigurieren die zu verwendenen Datendienste nur auf die Nutzung von WLAN.
Verbindungseinstellungen:
1. Herunterladen von CalDAV-Sync, zur Aufgabenbearbeitung Tasks |
2. Servername: kal.hu-berlin.de |
3. Benutzername/Passwort: HU-Account Daten |
4. Kontonamen: HU-E-Mailadresse |
5. Kontoeinstellungen bearbeiten |
Apps
Für die Synchronisation zwischen SOGo und Android wird eine der beiden Apps benötigt:
- Für die Kalendersynchronisation: CalDAV-Sync (einmalige Kosten: € 2,59)
- Für die Bearbeitung von Aufgaben: Tasks (kostenfrei)
Kalendersynchronisation
Bitte gehen Sie zu den Systemeinstellungen Ihren Android-Gerätes:
Nun gehen Sie bitte zu dem Konten-Einstellungen und wählen "Konto hinzufügen" aus:
Nun wählen Sie bitte als Kontotyp "CalDAV" aus:
Nun wählen Sie bitte als Servertyp "CalDAV" aus:
Geben Sie nun bitte als Server "kal.hu-berlin.de" ein sowie ihren HU-Account und das dazugehörige Passwort. Im Anschluß klicken Sie bitte auf "Weiter":
Nun wählen Sie bitte die Kalender aus, die auf ihrem Android-Gerät angezeigt werden sollen. Im Anschluß klicken Sie bitte aus "Weiter":
Nun geben Sie bitte ihre HU-E-Mailadressen als Kontonamen an. Achten Sie bitte darauf, dass der Harken bei "Nur vom Server zum Gerät synchronisieren" entfernt ist. Im Anschluß klicken Sie bitte auf "Fertigstellen":
Nun wählen Sie bitte "Kontoeinstellungen jetzt bearbeiten" aus:
Als erstes aktivieren Sie bitte die Option "Synchronisiere Farben & Namen". Danach kontrollieren Sie bitte nochmal, ob sie wirklich alle Kalender abonniert haben, die Sie abonnieren wollten:
Wenn man die Einstellungsseite weiter herunter geht, folgen die Einstellungen für die Synchronisation. Dabei gibt es 2 Synchronisationsintervalle. Das "normale" Intervall sollte öfter und einen kurzen Zeitraum umfassen und die Langzeitsynchronistation sollte seltener und einen großen Zeitraum umfassen. Ausserdem lassen sich zum Schluss noch die Datendienste festlegen, über die die Synchronisierung erfolgen soll:
Zum Abschluß schliessen Sie bitte die Bestätigungsseite: