Blended Learning in der Bachelor-Ausbildung - Eventmanagement am Career Center
„Was hat Blended Learning mit Eventmanagement zu tun?“ Die Antwort auf ihre Frage bekam Iris, Studentin im Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften gleich zu Beginn des Kurses, den sie im Career Center besuchte. Durch die Tutorin wurde sie in Moodle, der eLearning-Plattform der HU, eingewiesen. Hier fand sie in einem virtuellen Kursraum die vom Dozenten bereitgestellten Lehrmaterialien, Aufgaben und die Möglichkeit, sich in Foren und Chats mit anderen Teilnehmer/innen auszutauschen. In diesem Raum konnte Iris‘ Arbeitsgruppe eigenständig ein eigenes Event planen und eine entsprechende Präsentation vorbereiten – kontinuierlich und individuell betreut durch den Dozenten.
- Universitätsverwaltung → Studienabteilung (I) → Beruf und Wissenschaft → Career Center
Dr. Doris Köhler
HU | Career Center | Dr. Doris Köhler | doris.koehler@uv.hu-berlin.de | Catrin Stock | catrin.stock@uv.hu-berlin.de
Download Poster ( , 240 KB )
Das Lehrangebot für Studierende in der berufsfeldbezogenen Qualifizierung am Career Center der HU wird mehr und mehr durch eLearning geprägt. Dabei ist die methodische Umsetzung zunächst auf eine Ergänzung der Präsenzlehre und in der Weiterentwicklung auf eine gelungene Kombination von Präsenz- und Onlinelehre gerichtet.
Der hier vorgestellte Kurs „Eventmanagement“ folgt dem so genannten Blended Learning Konzept und wird einmal pro Semester vom Career Center im Rahmen der berufsfeldbezogenen Zusatzqualifikationen in der Bachelor-Ausbildung durchgeführt. Der Kurs umfasst statt der früher üblichen 30 Stunden Seminarzeit vor Ort 20 Stunden Präsenzzeit und 10 Stunden betreute Onlinezeit. Die Teilnehmer/innen des Kurses lernen zusätzlich neben dem fachlichen Inhalt, wie man mit Hilfe der Lernmanagementsoftware Moodle zeitlich flexibel miteinander kommuniziert und PC-gestützt Aufgaben löst. D.h. Medienkompetenz wird bei den Studierenden gefordert und gefördert.
Wichtiges didaktisches Prinzip für den gesamten Lehr- und Lernverlauf ist dabei die Arbeit in kleineren Studiengruppen bzw. Arbeitsteams. Moodle mit seinen Möglichkeiten des modularen Einsatzes von Aktivitäten und Tools unterstützt Gruppenarbeit und er leichtert die Betreuung durch den Dozenten sowie die technische und organisatorische Arbeit der mitwirkenden eLearning-Tutorin.
Das Blended Learning Konzept hat nach Einschätzung des Dozenten Dietmar Hennig einen großen Anteil am Kurserfolg: „Bemerkenswert ist, dass im Kurs mit 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter Hochdruck in nur drei Wochen das Rahmencurriculum für modernes Eventmanagement vermittelt und in Teamarbeit vorzeigbare Projekte realisiert und präsentiert wurden. Ohne Nutzung des Lernmanagementsystems Moodle wäre das Seminar in dieser Konzeption nicht durchführbar gewesen. Dank konzentrierten und disziplinierten Arbeitens in Moodle konnten die Projektteams eine nahezu doppelt so hohe Lerngeschwindigkeit erreichen, wie es im klassischen Seminar möglich gewesen wäre. Konfigurationsprobleme der Hardware bei den Teilnehmenden sind Anfangsschwierigkeiten, aber lösbar.“ Von den möglichen Aktivitäten und Autorentools gefällt Dietmar Hennig besonders, dass bis zu 16 MB große Dateien innerhalb von Moodle hochgeladen werden können, was für den Austausch von Präsentationsmaterial wichtig ist. Ein solcher Austausch findet innerhalb der Foren statt. Die Studierenden profitieren von der guten Ausdruckmöglichkeit, die dadurch gewährleistet wird. Außerdem schätzt der Dozent die Möglichkeit des Chattens – wenn bestimmte Voraussetzungen stimmen. „Ein Chat muss gut vorbereitet werden, z.B. muss die Moderation vorher klar sein. In meinem Kurs war die jeweilige Projektleiterin die Moderatorin und die behandelten Themen wurden in der Vorbereitung abgestimmt. Die Zeit muss begrenzt sein. Aus meiner Erfahrung sollte man maximal 1 Stunde chatten, damit es intensiv wird.“
Für das Wintersemester 06/07 ist der Einsatz neuer Funktionen im Kurs „Eventmanagement“ geplant. Gemeinsames, zeitgleiches und ortsunabhängiges Arbeiten an Dokumenten, das so genannte „application sharing“ soll erprobt werden. Außerdem werden erste Einsatzmöglichkeiten von Webquests geplant. Webquests sind Lernpfade, die einen effektiven Weg zum Finden der richtigen Informationen und Materialien im Internet aufzeigen – eine Fähigkeit, die die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen der HU im Berufsalltag gut gebrauchen können.