Humboldt-Universität zu Berlin - Forschungsdatenmanagement

Rechtliche Aspekte

Hier werden Übersichten zu den relevanten Rechtsgebieten und Paragraphen, zu Ansprechpartnern innerhalb der Humboldt-Universität sowie Literaturempfehlungen gegeben.

Vor allem, wenn eine Publikation von Forschungsdaten erfolgen soll, sind bestimmte rechtliche Bedingungen vorab zu klären. Aber auch die reine Verarbeitung von Daten kann mit rechtlichen Einschränkungen einhergehen. Es sollte daher vorab geprüft werden, welche der nachfolgenden Rechtsgebiete gegenfalls berücksichtigt werden müssen. Darüber hinaus können weitere Rechtsgebiete von Bedeutung sein, die hier nicht aufgeführt sind. Welche Rechte und Gesetze zu beachten sind, ist daher immer als Einzelfallprüfung anzusehen.

Relevante Rechtsgebiete im Forschungsdatenmanagement:

 

* Bitte beachten Sie auch die Hinweise zur Wahl der passenden Lizenz für Ihre Forschungsdaten.

 

Wo erhalten Sie rechtliche Beratung?

 

Auf den Webseiten der Datenschutzbeauftragten erhalten Sie umfangreiche Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten, einschließlich Einwilligungserklärungen, Anonymisierung und Pseudonymisierung von Daten sowie spezielle Regelungen und Pflichten für HU-Beschäftigte.

 

Weitere Informationen:

Leibniz Universität Hannover; Technische Informationsbibliothek (2018): FAQs zu rechtlichen Aspekten im Umgang mit Forschungsdaten. Version 180215. Zenodo. URL: https://doi.org/10.5281/zenodo.1173546.

Universität Konstanz (2018): Rechte und Pflichten. URL: https://www.forschungsdaten.info/themen/rechte-und-pflichten/ [zuletzt geprüft: 18.04.2019].

Baumann, Paul, Krahn, Philipp, Lauber-Rönsberg, Anna (2018): Gutachten zu den rechtlichen Aspekten des Forschungsdatenmanagements im Rahmen des DataJus-Projektes. Kurzfassung. URL: https://tu-dresden.de/gsw/jura/igewem/jfbimd13/ressourcen/dateien/publikationen/DataJus_Zusammenfassung_Gutachten_12-07-18.pdf?lang=de [zuletzt geprüft: 18.04.2019].

Kreutzer, Till, Lahmann, Henning (2019): Rechtsfragen bei Open Science. Ein Leitfaden. Hamburg: Hamburg University Press. https://doi.org/10.15460/HUP.195.

Hartmann, Thomas (2013): Zur urheberrechtlichen Schutzfähigkeit von Forschungsdaten. In: Teager, Jürgen (Hrsg.): Law as a Service (LaaS) - Recht im Internet- und Cloud-Zeitalter, Band 1, S. 505-515. Edewecht: OIWIR, Oldenburger Verlag für Wirtschaft, Informatik und Recht. URL: http://hdl.handle.net/11858/00-001M-0000-0014-1208-E.

Kuschel, Linda (2018): Wem "gehören" Forschungsdaten?. Zur Rechtslage nach Urheber- und Datenschutzrecht. In: Forschung & Lehre 2 (2018), 9, S. 764-766. URL: https://www.forschung-und-lehre.de/wem-gehoeren-forschungsdaten-1013/ [zuletzt geprüft: 18.04.2019].

Guibault, Lucie, Wiebe, Andreas (Eds.) (2013): Safe to be open. Study on the protection of research data and recommendations for access and usage. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen. URL: https://doi.org/10.17875/gup2013-160.

Watteler, Oliver, Ebel Thomas (2019): Datenschutz im Forschungsdatenmanagement. In: Jensen, Uwe, Netscher, Sebastian, Weller, Katrin (Hrsg.): Forschungsdatenmanagement sozialwissenschaftlicher Umfragedaten. Grundlagen und praktische Lösungen für den Umgang mit quantitativen Forschungsdaten, S. 57-80. Opladen [u.a.]: Verlag Barbara Budrich. URL: https://doi.org/10.3224/84742233.05.

Klimpel, Paul, Weitzmann, John (2015): Forschen in der digitalen Welt. Juristische Handreichung für die Geisteswissenschaften. Göttingen: DARIAH-DE Working Papers 12. URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:7-dariah-2015-5-0.

DGfK, DGPF, DVW (Hrsg.) (2017): Urheberrecht leicht gemacht. Karten und Geodaten für Unterricht, Wissenschaft und Beruf nutzen und publizieren. URL: http://www.dgfk.net/download/171026_Urheberrecht_4a.pdf [zuletzt geprüft: 18.04.2019].