FAQ Verwaltungsnetz
Nachfolgend haben wir einige der häufig gestellte Fragen (FAQ) für Sie aufbereitet:
Fragen zum Passwort
- Meine Passwortänderung wird nicht akzeptiert. Woran könnte es liegen?
- Mein Windows-Passwort läuft in x Tagen ab. Wie kann ich es ändern?
- Ich habe mein Passwort vergessen. Was kann ich tun?
Fragen zum Benutzeraccount
- Wie kann ich einen neuen Benutzer im Verwaltungsnetz einrichten lassen?
- Ich scheide aus der Verwaltung aus. Wie melde ich mich ab?
- Mein Name hat sich geändert. Wer ist zu informieren?
Fragen zur Mail
- Wie kann ich an mich gerichtete Mails automatisch an eine andere Mailadresse weiterleiten?
- Ich gehe in den Urlaub. Wie richte ich eine Abwesenheitsnotiz ein?
- Wie kann ich in meinen neuen Mails automatisch einen standardisierten Text (z.B. persönliche Angaben) einfügen?
- Wieso kann ich mein E-Mail-Postfach nicht öffnen?
- Wieso bekomme ich beim Öffnen eines Mail-Ordners eine Warn-Meldung, z. B.: "Mailbox is at 90% of quota"?
- Wieso bekomme ich beim Löschen, Senden Kopieren oder Verschieben einer Mail eine Warn-Meldung, z. B.: "Der aktuelle Befehl war nicht erfolgreich. Der Mail-Server antwortete: Over quota"?
Fragen zum Drucker
Fragen zur Software
Fragen zu Windows im Netzwerk
- Beim An- und Abmelden am PC erscheint das Fenster "Synchronisieren". Kann ich dieses Fenster beenden damit ich Zeit spare?
- Ich kann weder den Gleitzeitbogen noch Daten in Eigene Dateien speichern. Woran liegt das?
- Ein anderer Benutzer hat für mich aus einem seiner Verzeichnisse Dateien in einem gemeinsamen Verzeichnis auf einem Netzlaufwerk bereitgestellt. Ich kann auf sie nicht zugreifen. Woran könnte es liegen?
- Werden alle meine Daten in Netzlaufwerken gesichert?
Für weitergehende Fragen, wenden Sie sich bitte an die Hotline des Verwaltungsnetzes.
Antworten auf Fragen zum Passwort
Meine Passwortänderung wird nicht akzeptiert. Woran könnte es liegen?
-
Sie haben mindestens zwei verschiedene Passwörter. Für jedes Passwort gelten besondere Regeln. Bitte prüfen Sie zuerst, ob Sie das "richtige" alte Passwort verwenden.
-
Das Passwort für Windows (identisch mit Zugang für besondere Anwendungen, z.B. HIS)
- muss mindestens 8 Zeichen lang sein und
- muss mindestens je ein Zeichen aus 3 der 4 nachfolgenden Zeichengruppen enthalten:
- Großbuchstaben (A-Z),
- Kleinbuchstaben (a-z),
- Zahlen (0-9),
- Sonderzeichen (z.B. + - * / . # % $ ! )
- Es darf keinem der 24 zuletzt verwendeten Kennwörter entsprechen und
- weder Ihren Windows-Account noch Teile Ihres Namens enthalten.
Unter dem nachfolgenden Link finden Sie weitere Empfehlungen zur Bildung von Passwörtern.
-
Das Passwort für Mail (HU-Account, gültig für weitere Dienste des CMS wie z.B. Kalender und externer Browser)
- muss nach den Regeln, die auf der Passwortänderungsseite für das Mail-Passwort stehen, gebildet werden.
- muss nach den Regeln, die auf der Passwortänderungsseite für das Mail-Passwort stehen, gebildet werden.
-
Mein Windows-Passwort läuft in x Tagen ab. Wie kann ich es ändern?
-
Sie haben zwei Möglichkeiten, das Passwort (Kennwort) zu ändern.
- Wenn Sie an Windows angemeldet sind, können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [Alt] + [Entf] das Fenster "Windows-Sicherheit" aufrufen.
Klicken Sie auf "Kennwort ändern...". - Ist das Kennwort bereits abgelaufen öffnet sich automatisch nach der Eingabe der Anmeldedaten das Fenster "Kennwort ändern". Tragen Sie unter "Altes Kennwort" Ihr derzeitiges Kennwort für die Windowsanmeldung, unter "Neues Kennwort" das zukünftige Kennwort ein und wiederholen Sie unter "Neues Kennwort bestätigen" das zukünftige Kennwort. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit der [Enter]-Taste oder dem Button [OK]. Wurde das neue Kennwort bestätigt, ist es aktiviert.
- Wenn Sie an Windows angemeldet sind, können Sie über die Tastenkombination [Strg] + [Alt] + [Entf] das Fenster "Windows-Sicherheit" aufrufen.
Ich habe mein Passwort vergessen. Was kann ich tun?
-
Sollte Ihr aktuelles Passwort nicht in einem verschlossenen Umschlag bei Ihrem Vorgesetzten hinterlegt worden sein, so wenden Sie sich bitte an die Hotline des Verwaltungsnetzes.
Antworten auf Fragen zur Mail
Wie kann ich an mich gerichtete Mails automatisch an eine andere Mailadresse weiterleiten?
-
Diese Funktion wird nicht empfohlen. Bitte verwenden Sie die Funktion Ordner freigeben für Ihren Ordner INBOX. Eine Beschreibung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: Weiterleiten von E-Mails
Ich gehe in den Urlaub. Wie richte ich eine Abwesenheitsnotiz ein?
-
Für die Abwesenheitsnotiz (Vacation) verwenden Sie bitte die Funktion Abwesenheitsbenachrichtigung.
Bitte beachten Sie - jeder Absender erhält innerhalb von 7 Tagen nur einmal eine Antwort. Eine Beschreibung finden Sie unter dem nachfolgenden Link: Abwesenheitsbenachrichtigung
Wie kann ich in meinen neuen Mails automatisch einen standardisierten Text (z.B. persönliche Angaben) einfügen?
-
Den standardisierten Text müssen Sie in jedem Mailprogramm einrichten - Beispiel Thunderbird:
Für weitergehende Fragen, wenden Sie sich bitte an die Hotline des Verwaltungsnetzes.
Erzeugen Sie eine Textdatei mit dem gewünschten Inhalt und speichern Sie die Datei im Textformat (.txt) unter "Eigene Dateien" ab. Rufen Sie den Menüpunkt "Extras" > "Konteneinstellungen" auf. Aktivieren Sie den Haken bei "Stattdessen eine Datei... anhängen:" und klicken Sie auf [Durchsuchen]. Wählen Sie die zuvor gespeicherte Textdatei aus. Bestätigen Sie Ihre Änderungen mit [OK].
Wieso kann ich mein E-Mail-Postfach nicht öffnen?
-
Wenn Sie an mehreren PCs gleichzeitig angemeldet sind, können Sie Mozilla-Programme (Firefox und Thunderbird) nur ein einziges Mal auf nur einem PC starten.
Schließen Sie den Web-Browser und das Mail-Programm auf allen anderen PCs.
Wieso bekomme ich beim Öffnen eines Mail-Ordners eine Warn-Meldung, z. B.: "Mailbox is at 90% of quota"?
-
Ihr Postfach ist fast voll. Bitte löschen Sie nicht mehr benötigte Mails und leeren Sie den Papierkorb. Schließen Sie bitte alle Fenster des Mailprogrammes und starten Sie neu. Haben Sie Probleme beim Löschen, lesen Sie bitte die Antwort auf die nächste Frage.
Wieso bekomme ich beim Löschen, Senden, Kopieren oder Verschieben einer Mail eine Warn-Meldung, z. B.: "Der aktuelle Befehl war nicht erfolgreich. Der Mail-Server antwortete: Over quota"?
-
Ihr Postfach ist voll. Bitte leeren Sie den Papierkorb, schließen Sie alle Fenster des Mail-Programmes und starten Sie neu. Löschen Sie bitte nicht mehr benötigte Mails und leeren Sie erneut den Papierkorb.
Erscheint beim Löschen eine Fehlermeldung, versuchen Sie die Funktion "sofort entfernen" zu benutzen:
Markieren Sie die zu löschende Mail und löschen Sie mit [Umschalt]+[Entf] ([Umschalt] = Umschalttaste für Großbuchstaben). Diese Funktion löscht die Mail sofort und unwiederbringlich.
Haben Sie weiterhin Probleme, wenden Sie sich bitte an die Hotline des Verwaltungsnetzes.
Antworten auf Fragen zum Drucker
Mein Drucker druckt nicht und ich habe eine Printbox. Was kann ich tun?
-
Trennen Sie kurz die Printbox vom Stromnetz. Sollten die Druckaufträge weiterhin nicht abgearbeitet werden, so wenden Sie sich bitte an die Hotline des Verwaltungsnetzes.
Antworten auf Fragen zur Software
Ich benötige eine bestimmte Software für meine Aufgaben. An wen muss ich mich wenden?
-
Senden Sie bitte eine formlose Mail an die Hotline des Verwaltungsnetzes.
Antworten auf Fragen zu Windows im Netzwerk
Beim An- und Abmelden am PC erscheint das Fenster "Synchronisieren". Kann ich dieses Fenster beenden damit ich Zeit spare?
-
Nein, bitte brechen Sie die Synchronisation nicht ab.
Durch das Synchronisieren wird erreicht, dass die Daten in Ihrem persönlichen Laufwerk N: (Eigene Dateien und Systemdateien) zusätzlich in einem verschlüsselten sicheren lokalen Systemordner vorhanden sind. Dann können Sie - auch wenn das Netzwerk ausfällt - mit den Daten wie gewohnt weiterarbeiten.
Brechen Sie "Synchronisieren" ab, können Sie nicht erkennen mit welchen Daten Sie bei Netzausfall weiterarbeiten. Es sind die Daten, die bis zu Ihrem Abbruch rein zufällig bereits synchronisiert wurden. Zusätzlich können Funktionsstörungen am PC auftreten, da wichtige Systemdaten fehlen, unvollständig oder veraltet sein können.
Ich kann weder den Gleitzeitbogen noch Daten in Eigene Dateien speichern. Woran liegt das?
-
Sie haben wahrscheinlich Ihr Speicherlimit überschritten.
Prüfen Sie Ihr Limit indem Sie Ihren "Arbeitsplatz" öffnen und mit der rechten Maustaste auf das Netzlaufwerk N: klicken. Wählen Sie den Menüpunkt "Eigenschaften" aus.
In dem folgenden Fenster, können Sie nähere Informationen über den aktuellen Status Ihres Laufwerks erfahren.
Sollte der freie Speicher aufgebraucht sein, löschen Sie nicht mehr benötigte Daten.
Ein anderer Benutzer hat für mich aus einem seiner Verzeichnisse Dateien in einem gemeinsamen Verzeichnis auf einem Netzlaufwerk bereitgestellt. Ich kann auf sie nicht zugreifen. Woran könnte es liegen?
-
Die Daten wurden nicht kopiert sondern verschoben. Damit haben sie die Rechte des Ursprungsortes behalten.
Beim Transfer von Dateien unterscheidet Microsoft Windows zwischen Kopieren und Verschieben einer Datei. Verschieben bewirkt die Mitnahme der vorhandenen Dateiberechtigungen zum Zielort, das Kopieren hingegen setzt die Dateiberechtigungen neu gemäß den Vorgaben am Zielort.
Wenn Sie Daten verschieben wollen, kopieren Sie immer zuerst die Daten in das gewünschte Zielverzeichnis.
Löschen Sie anschließend die Daten am Ursprungsort.
Werden alle meine Daten in Netzlaufwerken gesichert?
-
Im Prinzip ja, aber es gibt Ausnahmen. Systemdateien von Windows, durch Systemprogramme erzeugte Spezialdateien (im Verwaltungsnetz nicht eingesetzt) und Inhalte von Verzeichnissen mit dem Namen "Temp" werden grundsätzlich nicht gesichert. Speichern Sie wichtige Daten nicht in Verzeichnissen mit dem Namen "Temp".