Outlook Express 6
1.1 Kurzbeschreibung
Diese Anleitung beschreibt die Installation Ihrer Zertifikatdatei für Outlook Express 6.0, um sie für Signatur und Verschlüsselung von E-Mails zu nutzen.
Ab Pkt.2. finden
Sie die Bedinungsanleitung für die Signatur- und
Verschlüsselungsfunktion.
1.2 Voraussetzungen zur Installation
Bitte überprüfen Sie, ob folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
- Sie haben Zugriff auf Ihre Zertifikatdatei, die sich aus Ihrem
Namen, weiteren Zeichen und der Endung .p12 (z.B.
vorname_name_xxx.p12) zusammensetzt.
- Sie haben den PIN-Brief erhalten, der das Passwort für die Zertifikatdatei enthält.
1.3 Installation der Zertifikatdatei
1.3.1 Zertifikat importieren
Navigieren Sie mit dem Explorer zu dem Verzeichnis in dem Ihre Zertifikatdatei liegt und klicken Sie doppelt auf die Zertifikatdatei. Daraufhin startet der Zertifikatsimport-Assistent (Abb. 1).Abb. 1 Zertifikatsimport-Assistent
Klicken Sie auf "Weiter".
Den eingetragenen Pfad und den Importdateinamen Ihrer
Zertifikatdatei übernehmen Sie und klicken auf "Weiter" (Abb. 2).
Abb. 2 Importdateiname
1.3.2 Kennwort für den privaten Schlüssel vergeben
Im nächsten Fenster (Abb. 3) werden Sie zur Eingabe Ihrer Einmal-Pin
aufgefordert, welche Sie aus Ihrem PIN-Brief entnehmen.
Abb. 3 Eingabe Einmal-PIN
Setzen Sie den Haken für "Hohe Sicherheit für der privaten Schlüssel
aktivieren" (Abb. 3). Klicken Sie auf "Weiter".
Bei der Auswahl des Zertifikatspeichers bleibt die Auswahl
"Zertifikatspeicher automatisch auswählen" gesetzt (Abb. 4).
Abb. 4 Auswahl Zertifikatspeicher
Klicken Sie auf "Weiter". Der Zertifikatsimport-Assistent wird
beendet (Abb. 5).
Abb. 5 Fertigstellen des Assistenten
Klicken Sie auf "Fertig stellen". Im nächsten Fenster klicken Sie
auf den Button "Sicherheitsstufe" (Abb. 6).
Abb. 6 Sicherheitsstufe
Wählen Sie in der nächsten Abfrage als Sicherheitsstufe "Hoch" (Abb.
7).
Abb. 7 Auswahl Sicherheitsstufe
Klicken Sie auf "Weiter". Sie werden aufgefordert für Ihren privaten
Schlüssel ein Kennwort zu vergeben (Abb. 8).
Sie benötigen dies, wenn Sie eine E-Mail signieren und oder
verschlüsseln, bzw. für Sie verschlüsselte lesen wollen.
Abb. 8 Kennwort für privaten Schlüssel
Da die Sicherheit der verschlüsselten Daten von diesem Kennwort abhängt, sollte es wie folgt aufgebaut sein:
- mindestens 6 Zeichen lang
- davon mindestens 1 Ziffer und mindestens ein Sonderzeichen aus %/()+-,.
- keine deutschen Umlaute (ä,ö,ü etc)
- keine Worte oder Wort-Teile
- verwenden Sie möglichst Gross- und Kleinbuchstaben
Zum Abschluss bekommen Sie die Anzeige, dass Ihr privater Schlüssel mit hoher Sicherheitsstufe angelegt wurde (Abb. 9).
Abb. 9 Information zur gewählten Sicherheitsstufe
Klicken Sie auf "OK", es erscheint eine Erfolgsmeldung des
Zertifikatsimport-Assistenten (Abb. 10). Klicken Sie auf "OK".
Abb. 10 Erfolgsmeldung
1.4 Einrichten Mailclient
Im nächsten Schritt muss das eigene Zertifikat Outlook Express 6.0
bekannt gegeben werden.
öffnen Sie dazu im Fenster des Mail-Programms das Menü Extras --> Konten.
Abb. 11 Auswahl Kontoeigenschaften
Wählen Sie den Reiter "E-Mail", markieren Ihr Konto und klicken auf
"Eigenschaften" (Abb. 11).
Klicken Sie im folgendem Fenster (Abb. 12) auf Sicherheit. Sollte
Ihr Zertifikat nicht schon ausgewählt sein, können Sie über den Knopf
"Auswählen" ihr zuvor installiertes Zertifikat auswählen (Abb. 13). Es
erscheint dann ein Fenster mit Ihrem Zertifikat. Bestätigen Sie das mit
"Ok".
Abb. 12 Sicherheitseinstellung Abb. 13 Auswahl Zertifikat
Die Algorithmus-Einstellung "3DES" sollten Sie so belassen. Klicken
Sie auf "OK" und schliessen Sie das Fenster der
Konten-Einstellungen.
2. Lesen Sie hier, wie Sie E-Mails signieren und/oder verschlüsseln.
Sie können die Funktionen Verschlüsseln und Signieren einzeln oder zusammen benutzen.2.1 Versenden und Empfangen signierter E-Mail
Sie können die Signaturfunktion beim Verfassen der E-Mail über den Button "Signieren" auswählen. Nach klicken auf die Funktion "Signieren" erscheint ein rotes Siegel auf der E-Mail (Abb. 14).Abb. 14 Signieren
Nach klicken auf den Sendebutton werden Sie zur Eingabe Ihres Kennwortes aufgefordert (Abb. 15)..
Abb. 15 Abfrage Kennwort
Geben Sie Ihr Kennwort ein und klicken auf "OK". Die Signatur wird erzeugt und die E-Mail verschickt.
Erhalten Sie eine signierte E-Mail erkennen Sie dies an dem rotem Siegel oben rechts (Abb. 16). Sie können sich auch Detailinformationen zur Signatur anzeigen lassen, indem Sie auf das Siegel klicken (Abb. 16).
Unter Extras --> Optionen --> Reiter "Sicherheit" --> Erweitert --> Zertifikate prüfen --> Nur wenn online setzen
Abb. 17 Zertifikate prüfen
2.2 Versenden und Empfangen verschlüsselter E-Mails
2.2.1 Voraussetzungen
Für das Versenden von verschlüsselten E-Mail benötigen Sie das Zertifikat des Empfängers. Dieses haben Sie bereits vom Ihm durch eine signierte E-Mail erhalten, oder Sie fügen unseren Verzeichnisdienst als Adressbuch hinzu.Eine vorgefertigte Konfiguration finden Sie hier, speichern Sie diese (z.B als Zertifikate.iaf) ab und gehen Sie wie folgt vor:
öffnen Sie Extras --> Konten --> Reiter "Verzeichnisdienst". Klicken Sie auf den Button "Importieren" und wählen die zuvor gespeicherte Zertifikate.iaf aus (Abb. 18).
Abb. 18 Verzeichnisdienst einrichten Abb. 18-1Verzeichnis hinzugefügt
2.2.3 Versenden von verschlüsselten E-Mails
Zum Verschlüsseln einer E-Mail klicken Sie auf den Button "Verschlüsseln". Daraufhin erscheint ein blaues Schloss oben rechts in der E-Mail (Abb. 19).Abb. 19 verschlüsseln von E-Mail
2.2.3.1 Hinweise
Sollten Sie eine E-Mail verschlüsseln wollen und haben nicht das
entsprechende Zertifikat des Empfängers in Ihrem Adressbuch, erhalten
sie beim klicken auf den Button "Senden" folgende Fehlermeldung.Abb. 20 Fehlermeldung
Abb. 21 Empfänger suchen
Abb. 22 Digitale ID Abb. 23 aktualisieren des Kontaktes
Schliessen Sie die Fenster des Adressbuches und der Suchfunktion. Sie können den "Senden" Button erneut klicken und die E-Mail jetzt verschlüsselt versenden.
2.2.4 Empfangen von verschlüsselten E-Mails
Verschlüsselte E-Mails erkennen Sie an dem blauen Schloss. Um diese lesen oder öffnen zu können werden Sie zur Eingabe Ihres Kennwortes zu Ihrem privaten Schlüssel aufgefordert (Abb. 24).
Abb. 24 Eingabe Kennwort zum privaten Schlüssel
Nach richtige Eingabe können Sie die Nachricht lesen.