Humboldt-Universität zu Berlin - Computer- und Medienservice

Humboldt-Universität zu Berlin | Computer- und Medienservice | Dienstleistungen | PKI-Services | Nutzer*innenzertifikate | Installation und Verwendung Ihres persönlichen Softzertifikates im Firefox

Installation und Verwendung Ihres persönlichen Softzertifikates im Firefox

1. Kurzbeschreibung

Durch Installation Ihres persönlichen Softzertifikates ist es Ihnen möglich sich z.B. an Webportalen wie BRAIN / BELA, oder HU-Softwareportal anzumelden.
 

2. Vorraussetzung

  • Sie haben Ihr persönliches Softzertifikat über die Ihnen zugesandte URL als Download gespeichert, z.B "\Eigene Dateien\single.p12)"
  • Sie haben Ihre PIN während des Videoident-Verfahrens erhalten.

 

3. Importieren Ihres persönlichen Softzertifikates

 

  • starten Sie Ihren Firefox
  • klicken Sie auf Extras oder Bearbeiten -> Einstellungen
  • wählen Sie auf der linken Seite die Option Datenschutz und Sicherheit und scrollen ganz nach unten bis zur Übersicht Sicherheit klicken Sie auf den Button Zertifikate anzeigen
  • es öffnet sich der Zertifikat-Manager, klicken Sie auf den Reiter Ihre Zertifikate und dann auf Importieren
     
  • Zertifikat-Manager
     
  • ein Fenster zum Importieren des persönlichen Softzertifikates öffnet sich
  • wechseln Sie in das Verzeichnis wo Sie Ihr persönliches Softzertifikat am Anfang gespeichert haben z.B "\Eigene Dateien\"
  • markieren Sie dieses (single.p12) und klicken auf Öffnen
  • wenn Sie das erste mal ein persönliches Softzertifikat installieren, werden Sie aufgefordert ein Masterpasswort für Ihr Krytographie-Modul einzugeben

    Masterpasswort
  • setzen Sie hier Ihr Masterpasswort
    ACHUNG: Sie benötigen dieses immer, wenn Sie E-Mails signieren, verschlüsseln oder entschlüsseln wollen.

    Beachten Sie auch die Hinweise zum Masterpasswort

     
  • danach werden Sie aufgefordert Ihre PIN für den Import (PIN-Brief) einzugeben

    PIN-Eingabe


Nach korrekter Eingabe erscheint folgende Meldung.

Erfolgsmeldung

 

 

  • Klicken Sie auf OK und Sie sehen im Zertifikatsmanager Ihr persönliches Zertifikat.


Zertifikat-Manager2

 

 

 

 

  • Klicken Sie auf OK, schliessen Sie das Fenster Einstellungen durch klicken auf OK
  • Fertig




Hinweise zum Masterpasswort

 

 

 

 

Da die Sicherheit der verschlüsselten Daten von diesem Kennwort abhängt, sollte dies wie folgt gebildet werden:

 

 

  • mindestens 8 Zeichen lang
  • mindestens je eine Ziffer, einen Groß- und einen Kleinbuchstabe sowie ein Sonderzeichen aus % / ( ) + - , .
  • keine Umlaute (ä,ö,ü,é,ø usw.)
  • keine Worte oder Wort-Teile

Achtung!
Das Zurücksetzen des Master-Passworts löscht alle Ihre gespeicherten Benutzernamen, Passwörter, persönlichen Zertifikate und privaten Schlüssel.

So setzen Sie Ihr Masterpasswort zurück:

 

 

  1. Kopieren Sie folgendes in die Firefox-Adressleiste:
    chrome://pippki/content/resetpassword.xhtml
  2. Drücken sie die Eingabetaste.
  3. Die Seite „Master-Passwort zurücksetzen“ erscheint. Klicken Sie unten rechts auf die Schaltfläche Zurücksetzen, um Ihr Master-Passwort zu löschen.