Humboldt-Universität zu Berlin - Computer- und Medienservice

Humboldt-Universität zu Berlin | Computer- und Medienservice | Aktuelles und Veranstaltungen | VIVO Talks! Erstellung einer visuellen Karte der Forschungsthemen für den SAMURAI-Katalog und eine Einführung in die Materialdatenplattform (DICE) am National Institute for Materials Science (NIMS), Japan

VIVO Talks! Erstellung einer visuellen Karte der Forschungsthemen für den SAMURAI-Katalog und eine Einführung in die Materialdatenplattform (DICE) am National Institute for Materials Science (NIMS), Japan

VIVO Talks!

Erstellung einer visuellen Karte der Forschungsthemen für den SAMURAI-Katalog und eine Einführung in die Materialdatenplattform (DICE) am National Institute for Materials Science (NIMS), Japan

In "VIVO Talks!" wird Dr. Sae Dieb eine Anwendung der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) aufzeigen, um die Output-Themen für jeden Forscher im SAMURAI-Katalog zu visualisieren, um die Informationsaufnahme für das allgemeine Publikum zu maximieren und die Zusammenarbeit zu fördern. SAMURAI ist ein Forscherkatalog, der mit institutionellen Repositorien und anderen externen Datenbanken verbunden ist.

Darüber hinaus wird Dr. Dieb die NIMS DICE-Plattform vorstellen, eine Materialdatenplattform, die Materialdaten von ihrem Eingangspunkt (Datenerfassung) bis zu ihrem Ausgangspunkt (Datenservice) verarbeitet. Es wurden Systeme zur Sammlung und Registrierung von Daten mit hohem Durchsatz und hoher Qualität implementiert, die als Eingangspunkte für Daten aus verschiedenen Quellen wie Versuchsinstrumenten, Literatur und Repositorien dienen. Diese Daten werden gespeichert und miteinander verbunden, indem die Daten mit Hilfe von Informatiktechniken wie RDF und Linked-Data strukturell und hierarchisch erfasst werden und den gespeicherten Daten Werte hinzugefügt werden.

 

Über die Veranstaltung
In VIVO Talks! bringen wir Akteurinnen und Akteure aus Forschungsinfrastruktur, -information, Forschungsdatenmanagement uvm. zusammen, um zentrale Fragen entlang der Entwicklung der Forschungsinformationsplattform mit VIVO für die Berlin University Alliance zu adressieren. Kurze Impulsvorträge geben Einblick in aktuelle Entwicklungen, relevante Hintergründe und Zusammenhänge. Im Anschluss öffnen wir das Gespräch für Austausch und Diskussion.

VIVO Talks! wird organisiert durch das Projekt-Team der Forschungsinformationsplattform mit VIVO an der Berlin University Alliance.

Die Veranstaltung findet online statt. Für die Teilnahme ist eine Registrierung notwendig. Interessierte können sich hier anmelden.