Thunderbird mit manueller Kalenderkonfiguration
Inhalt
Hinweis
Der Vergleich der Konfigurationsmethoden finden Sie auf der allgemeinen Seite zur Nutzung von SOGo mit Thunderbird.
Installation von Thunderbird
Sie benötigen bereits einen installieren Thunderbird mit einem konfigurieren Konto.
Sollten Sie noch keinen Thunderbird haben bzw. noch kein Konto konfiguriert haben und HU-Angehöriger sein, dann können Sie die Anleitung unseres Mailservice benutzen:
https://www.cms.hu-berlin.de/dl/kommunikation/email/clients/
Installation des Thunderbird-Plugin "Lightning"
Bitte starten Sie Thunderbird und rechts oben befindet sich der Zugang zu den Einstellungen:
Bei dem aufgehenden Menü wählen Sie bitte "Addons" aus:
Im Addons-Manager wählen Sie bitte links "Suchen" aus und geben dann in das Suchfeld "Lightning" ein und drücken "Enter".
Danach installieren Sie bitte Lightning durch Anklicken der Installieren-Taste in der Lightning-Zeile:
Nach der Installation von Lightning starten Sie bitte Thunderbird neu:
Rechts unten haben Sie die Möglichkeit den Tagesplan an der linken Seite auszublenden:
Rechts oben sind 2 neue Icons hinzugekommen:
1 | Zugriff auf den Kalender |
2 | Zugriff auf die Aufgaben |
Einrichten eines Kalender
In ihrem Webbrowser melden Sie sich bitte auf der Webseite des HU-Kalenders an: https://kal.hu-berlin.de
Klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf den Kalender, den Sie im Thunderbird abonnieren möchten, und wählen dann im Menü "Einstellungen" aus:
Im Einstellungsfenster klicken Sie bitte auf den Tab "Links zu diesem Kalender" und wählen dann im Bereich "Zugang für authentifizierte Benutzer" alles hinter "CalDAV-URL" beginnend mit "https://" aus und klicken dann mit der rechten Maustaste auf das Ausgewählte und wählen "Kopieren" aus (oder Sie drücken STRG+C):
Zurück zum Thunderbird:
In der Kalenderansicht auf der linken Seite sehen Sie nun die verfügbaren Kalender. Klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf den ersten Kalender:
Im nachfolgenden Menü wählen Sie bitte "neuer Kalender aus":
Im nachfolgenden Dialogfenster wählen Sie bitte aus, dass der Kalender sich im Netzwerk befindet:
Im nächsten Schritt wählen Sie bitte aus, dass es sich um einen CalDAV-Kalender handet und kopieren die Adressen aus den Einstellungen von der Webseite in Adressfeld. Bitte vergessen Sie nicht, die Offline-Unterstützung zu aktivieren:
Nun geben Sie bitte dem Kalender einen Namen, unter der dieser angezeigt werden soll, wählen eine Farbe aus und eine E-Mailadresse, mit der die Termine eingetragen werden sollen:
Im Anschluß werden Sie nach dem Login und Passwort für den Kalenderserver gefragt!
Bitte geben Sie ihren HU-Account und ihr Passwort ein. Nach dem Schliessen des nachfolgenden Fensters wird der Kalender eingerichtet und heruntergeladen.
Bei Kalendern mit vielen Einträgen kann das erste Herunterladen einen Moment dauern.
Ändern von Einstellungen
Bitte klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Kalender in der Kalenderliste, wo Sie die Einstellungen ändern möchten:
Im anschliessend erscheinenden Menü klicken Sie bitte auf "Eigenschaften":
Nun erscheint ein Fenster mit den Einstellungen:
1 | Kalender nicht verwenden |
2 | Kalendername |
3 | Farbe des Kalenders |
4 | E-Mailadresse, mit der die Termine eingetragen werden |
5 | Aktualisierungsintervall |
6 | Verhindern von Erstellungen oder Änderung von Terminen |
7 | Anzeigen von Erinnerungen aus diesem Kalender |
8 | Offline-Unterstützung (Speicherung der Daten lokal) |
9 | Änderungen speichern und Fenster schliessen |