Anleitung zur Sicherung/Wiederherstellung mit Acronis True Image Home 11
Schritt für Schritt Anleitung zur Sicherung und Wiederherstellung mittels Acronis True Image Home 11
Sicherung
(bei Acronis True Image werden Images als Archiv bezeichnet)
1. Zunächst wird die Acronis True Image-CD
eingelegt, sie ist gleichzeitig das Rettungsmedium. Nach dem Start sollte man die Bootreihenfolge überdenken und gegebenenfalls in den BIOS Einstellungen anpassen |
![]() |
2. Vom Startfenster aus gelangt man über den Button
"Backup" zum Sicherungsdialog. Es folgt die Auswahl "Mein Computer", da wir hier exemplarisch die Sicherung einer Systemplatte durchführen. Anschließend wird die zu sichernde Festplatte und deren Partitionen ausgewählt |
![]() |
3. An dieser Stelle kann der Ausschluss von nicht zu sichernden Dateien erfolgen, dies könnten zum Beispiel die Auslagerungsdatei (pagefile.sys) oder die Speicherdatei für den Ruhezustand (hiberfil.sys) sein, um das entstehende Image klein zu halten | ![]() |
4. In der nächsten Maske wird die Auswahl des Speicherortes für das Image (DVD, interne oder externe Festplatte, USB-Stick) und Eingabe eines Dateinamens vorgenommen. Beachten Sie jedoch, dass der Ziel-Datenträger zwingend mit FAT32 oder NTFS formatiert sein muss! | ![]() |
5. da es sich bei dieser Sicherung um die Erstellung eines neuen Images handelt muss die Option "vollständiges Backup-Archiv" gewählt werden | ![]() |
6. Die folgende Einstellungsmaske bietet Optionen für Verschlüsselung, Komprimierungsrate und Archiv-Überprüfung an, die bei Bedarf gesetzt werden können | ![]() |
7. zu guter Letzt sollte man einen aussagekräftigen Kommentar vergeben | ![]() |
8. der letzte Bildschirm zeigt eine Zusammenfassung der gewählten Optionen, ein Klick auf "Fertig stellen" startet den Imaging-Vorgang … fertig | ![]() |
Wiederherstellung
1. Die True Image-CD einlegen, die Bootreihenfolge prüfen, starten | ![]() |
2. vom Startfenster aus gelangt man über den Button "Wiederherstellung" zum entsprechenden Dialog | ![]() |
3. die DVD mit dem Image einlegen | ... |
4. das Archiv (Image-Datei) auswählen (Kommentar wird angezeigt) | ![]() |
5. "Wiederherstellung von Festplatten und Partitionen" | ![]() |
6. Auswahl der Systempartition aus dem Archiv | ![]() |
7. Ziel-Partition/-Festplatte auswählen (Achtung! Richtige Auswahl überprüfen, sonst überschreibt man evtl. eine falsche Partition) | ![]() |
8. Hier muss der Partitionstyp festgelegt werden (Primär - da wir eine Windows Systempartition wiederherstellen) | ![]() |
9. evtl. die Größe der Partition anpassen | ![]() |
10. "keine weiteren Partitionen wiederherstellen" auswählen, es wird anschließend eine Zusammenfassung der Aufgaben angezeigt - eventuelle Nachfragen nach Benutzername und Passwort können Sie getrost ignorieren … fertig | ![]() |