
Schulungen
Aktuelles Schulungsangebot
Bitte beachten Sie: Aufgrund der Corona-Maßnahmen werden Schulungen bis auf Weiteres nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Alternativ werden Webinare angeboten.
Train-the-Trainer-Workshop Forschungsdatenmanagement am 15. und 16.03.2021 jeweils von 9 bis 16.30 Uhr bei der Beruflichen Weiterbildung der Humboldt-Universität zu Berlin. Virtueller Workshop über HU-Zoom. Anmeldung und weitere Informationen via Webseite der Beruflichen Weiterbildung der HU Berlin.
Coffee Lecture „Meine Daten sind sicher – hoffe ich…“ am 31.03.2021 von 13.00 bis 13.15 Uhr (s.t.) via HU-Zoom. Der weltweite Aktionstag „World Backup Day“ erinnert an ein lästiges Thema: die Datensicherung. Anzeigen wegen verlorener Laptops oder gestohlenen Smartphones zeigen, dass das Thema immer wichtig ist. Auch andere Bedrohungen können für Ihre Daten zur Realität werden: Viren, Brand oder schlichtweg versehentliches Überspeichern und Löschen. Ihre Daten sind wichtig? Wir geben Tipps zur Datensicherung!
Einwahlinformationen: https://hu-berlin.zoom.us/j/69496144162 (Passwort: 992558)
Vergangene Schulungen finden Sie im Schulungsarchiv.
Sie hätten gerne eine Schulung, die auf die Bedürfnisse Ihres Projekts/Instituts oder Ihrer Forschungsgruppe/Disziplin angepasst ist? Kontaktieren Sie uns!
Unsere Schulungen
Research Data Management
Art: Workshop
Dauer: 2 Stunden
Zielgruppe: Promovierende
Inhalt: Einführung in das Thema Forschungsdatenmanagement, Erklärung der FAIR-Prinzipien und weiterer Grundbegriffe, Fokus auf Best Practices im Datenmanagement während des Forschungsprozesses
Data Publishing
Art: Workshop
Dauer: 2 Stunden
Zielgruppe: Promovierende
Inhalt: Praktische Einführung in die Datenpublikation, inkl. Rahmenbedingungen, Qualitätsstandards sowie Lizenzvergabe, Testupload im institutionellen Repositorium
Forschungsdaten effizient managen - individuelle Planung für gute wissenschaftliche Praxis
Art: Berufliche Weiterbildung
Dauer: 2 Stunden
Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Inhalt: Anforderungen der Forschungsförderer, Inhalt eines DMPs, Vorstellung der Softwaretools, praktische Übung mit DMPonline
Rechtliche Handlungsfelder bei Forschungsdaten
Art: Berufliche Weiterbildung
Dauer: 6 Stunden
Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Inhalt: Relevante Gesetze und Richtlinien im Bereich Forschungsdaten, Sensibilisierung für rechtliche Aspekte, Vorstellung institutioneller Kontaktpunkte und Ansprechpartner*innen
Fachspezifisches Forschungsdatenmanagement
Art: Workshop
Dauer: ca. 2 Stunden
Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Promovierende
Inhalt: Fachspezifische Sensibilisierung für das Forschungsdatenmanagement, bspw. hinsichtlich relevanter Standards, Repositorien und gesetzlicher oder fachlicher Richtlinien
Train-the-Trainer Forschungsdatenmanagement
Art: Berufliche Weiterbildung
Dauer: 2 Tage
Zielgruppe: Projektleiter*innen, Forschungskoordinator*innen, Professor*innen und andere Personen, die Forschungsdatenmanagment selbst schulen möchten
Inhalt: Alle Aspekte des Forschungsdatenmanagements sowie didaktische Vermittlungswege
GitLab
Art: Workshop
Dauer: ca. 3 Stunden
Zielgruppe: Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Promovierende
Inhalt: Einführung in das Tool GitLab, praktische Übungen zu Versionierung mit HU-GitLab