Humboldt-Universität zu Berlin - Digitale Medien – Projekte und Plattformen

Clio-online - Fachportal für die Geschichtswissenschaften

Im Internet ist vieles vorhanden, nur ist es nicht immer leicht zu finden. Dies gilt auch für die zahlreichen Online-Ressourcen, die für die historischen Wissenschaften relevant sind. Um die alltägliche Nutzung des Internets in den Geschichtswissenschaften zu erleichtern, haben sich acht Einrichtungen zusammengeschlossen. In einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Wilfried Nippel entwickeln sie ein zentrales Fachportal für die historischen Wissenschaften im deutschsprachigen Raum.

Philosophische Fakultät → Institut für Geschichtswissenschaften
 
Claudia Wagner

Claudia.Wagner@geschichte.hu-berlin.de http://www.clio-online.de

 

Download Poster ( application/pdf, 179 KB )

 

Clio-online bündelt bestehende Angebote, entwickelt neue Konzepte und baut eine technische Infrastruktur auf, um die intensivere Nutzung des Internets in den Geschichtswissenschaften zu fördern. Momentan besteht Clio-online aus vier Modulen:

Fachkommunikation und -information
Thematische Online-Foren sind zu einem effizienten Medium für die laufende Information über Ereignisse und Neuerscheinungen in verschiedenen Fachgebieten geworden. So hat sich der an der Humboldt-Universität betreute Fachinformationsdienst H-Soz-u- Kult zu der wichtigsten Mailing-Liste für die historisch arbeitenden Geistes- und Sozialwissenschaftler im deutschsprachigen Raum entwickelt. Clio-online wird auf dieser Erfahrung aufbauen und zusammen mit der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung und dem Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam Grundlagen für die Arbeit weiterer Themenforen schaffen.

Subject Gateways und Themenportale
Subject Gateways weisen Internetressourcen nach, die forschungsrelevante Informationen anbieten und nach festen Standards erschlossen werden. Clio-online ist beteiligt am Ausbau des vorhandenen gemeinsamen historischen Fachinformationssystems der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (History Guide) und der Bayerischen Staatsbibliothek München (InformationsWeiser Geschichte). Ergänzend zu den bisherigen Schwerpunkten wird Clioonline vor allem Websites zur deutschen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert sowie zur norddeutschen und preußischen Geschichte erschließen. Für einzelne Schwerpunkte (z.B. Erster Weltkrieg, Bildungsgeschichte, Zeitgeschichte) werden spezielle Themenportale eingerichtet, die einen schnellen Zugriff auf verstreute Angebote ermöglichen.

Elektronisches Publizieren
Im Internet veröffentlichte Informationen sind oft flüchtig: Websites werden geändert oder gelöscht, Beiträge ergänzt, verändert oder gar gestrichen. Dies macht neue Maßstäbe des elektronischen Publizierens notwendig, die eine dauerhafte Zitierfähigkeit von Online-Publikationen ermöglichen. Der von der Universitätsbibliothek und dem Computer- und Medienservice der HU betriebene Dokumentenserver bietet Technik und Logistik zur langfristigen Archivierung elektronischer Publikationen. In Zusammenarbeit mit H-Soz-u-Kult und den im Verbund mitwirkenden Institutionen hat Clio-online eine neue Hybridzeitschrift ins Leben gerufen, „Historische Literatur”, sowie die neue Schriftenreihe „Historisches Forum“. Das Zentrum für Zeithistorische Forschung, Projektpartner von Clio-online, hat die Zeitschrift „Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History“ gegründet.

Metasuche
Die Clio-online Metasuchmaschine ermöglicht Historikern eine umfassende fachbezogene Überblicksrecherche. Durch die Bündelung von qualitativ hochwertigen Nachweissystemen und Volltexten sowie durch gezielte Auswahl von historisch relevanten Datenbeständen aus interdisziplinären Datenbanken liefert eine einzige Suchanfrage Ergebnisse, für die früher zahlreiche Anfragen und eine detaillierte Kenntnis verschiedenartiger Datenbanksysteme nötig waren. Besonders durch die Einbindung von Nachweissystemen auch für ungedruckte Materialien und für Spezialbestände von Bibliotheken und Archiven wird die Metasuchmaschine nicht nur Zugriff auf moderne Sekundärliteratur und aktuelle Forschungsergebnisse bieten, sondern auch das Auffinden weniger bekannter Bestände und Quellen ermöglichen.

Der Clio-online Projektverbund
– Humboldt-Universität zu Berlin
– Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung
– H-Soz-u-Kult
– Jahresberichte für Deutsche Geschichte / Berlin- Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
– Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
– Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
– Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
Da von vornherein die Absicht besteht, den Partnerkreis zu erweitern, ist das Portal kooperativ und modular angelegt. Im Projektverbund Clio-online sind Institutionen und Projekte zusammengeschlossen, die über langjährige Erfahrung in der wissenschaftlichen Arbeit mit elektronischen Medien verfügen. Sie repräsentieren einige der wichtigsten bestehenden Online-Angebote für die Geschichtswissenschaften.