Einwilligungserklärung zur Teilnahme an einer Online-Umfrage für das BUA-Projekt „Collaboratively Advancing Research Data Support“
Verantwortliche der Datenverarbeitung
Humboldt-Universität zu Berlin
Fachverantwortlich für die Datenverarbeitung ist
Computer und Medienservice
BUA-Projekt "Collaboratively Advancing Research Data Support"
Unter den Linden 6, 10099 Berlin
Tel.: +49 (0)30 2093 70113
E-Mail: sven.passmann@hu-berlin.de
Freiwilligkeit, Widerrufsmöglichkeit
Ich erkläre hiermit, dass diese Einwilligungserklärung auf freiwilliger Basis erfolgt. Mir entstehen bei Nichtteilnahme an der Umfrage keine Nachteile. Mir ist klar, dass ich die Umfrage jederzeit – ohne dass mir daraus Nachteile entstehen – abbrechen kann. Nach Abschluss der Teilnahme und Absenden der Umfrageantworten ist ein Widerruf dieser Einwilligung nicht mehr möglich, da die Forschenden meine Antworten nicht meiner Person zuordnen können. Es werden keine Daten wie IP-Adressen oder Namen aufgezeichnet.
Beschreibung des Zwecks und des Ziels der Datenerhebung
Meine Umfragedaten werden nur für das oben genannte Projekt und zu keinem anderen Zweck verarbeitet. Das Ziel der Umfrage ist es, mehr über die Bedarfe von Forschenden im Bereich Forschungsdatenmanagement, über die Praxis im Umgang mit Forschungsdaten und die Nutzung der vorhandenen Infrastrukturen herauszufinden. Mit meiner Teilnahme an der Online-Umfrage willige ich ein, dass im Rahmen des BUA-Projekts „Concept Development for Collaborative Research Data Management Services” meine Daten zur Bedarfserhebung im Bereich Forschungsdatenmanagement erhoben und auf den Servern der Humboldt-Universität zu Berlin verarbeitet werden. Ich bin damit einverstanden, dass die einzelnen erhobenen Datensätze miteinander verknüpft werden.
Weitergabe der Daten und Speicherdauer
Publikationen der Ergebnisse finden nur mit vollständig anonymisierten Daten statt. Die anonymisierten Untersuchungsdaten werden entsprechend den Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis für die Dauer von mindestens 10 Jahren zu Nachweiszwecken aufbewahrt.
Ich bin damit einverstanden, dass meine anonymisierten Daten Wissenschaftler*innen und der Öffentlichkeit außerhalb des Projekts zur weiteren Nutzung zur Verfügung gestellt werden.
Für die Durchführung der Online-Umfrage wird das Umfragetool LimeSurvey der Humboldt-Universität zu Berlin genutzt. Die Verarbeitung der Daten und die langfristige Speicherung der Daten erfolgt allerdings auf Servern der Humboldt-Universität zu Berlin.
Belehrung Betroffenenrechte
Ferner stehen mir die nachfolgenden Rechte zu:
- Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO
- Recht auf Berichtigung der Daten, Art. 16 DSGVO
- Recht auf Löschung meiner Daten, Art. 17 DSGVO
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
- Recht auf Datenportabilität, Art. 20 DSGVO
- Widerspruchsrecht, Art. 21 DSGVO
- Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, Art. 77 DSGVO
Bei Rückfragen oder Verständnisschwierigkeiten können Sie sich gerne bei Dr. Sven Paßmann (Tel.: +49 (0)30 2093 70113, E-Mail: sven.passmann@hu-berlin.de) oder Dr.-Ing. Fadwa Alshawaf (Tel.: +49 (0)30 2093 70066, E-Mail: fadwa.alshawaf@hu-berlin.de) melden.
Für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen ist die Humboldt-Universität zu Berlin verantwortlich. Ihr Ansprechpartner in datenschutzrechtlichen Fragen ist der behördliche Datenschutzbeauftragte: Gesine Hoffmann-Holland. Kontakt.
Ich bestätige, dass ich diese Einwilligungserklärung gelesen und verstanden habe.
Durch das Klicken auf „weiter“ erkläre ich mich freiwillig zur Teilnahme an der geplanten Untersuchung bereit.