Humboldt-Universität zu Berlin - Digitale Medien – Projekte und Plattformen

Visualisierung

Kunsthistoriker, die sich für den genauen Standort einer Bauskulptur interessieren, stehen oft vor dem Problem, daß diese ohne ihren architektonischen Kontext untersucht wurde. Der Forschungsliteratur sind deshalb nur selten genaue Informationen zum Standort zu entnehmen. Hier setzt das Projekt an: Ziel ist es, ein multimediales, webfähiges Lernmodul zu erstellen, das es ermöglicht, Bauskulptur (wie Reliefs oder Kapitelle) in ihrem architektonischen und räumlichen Kontext, beispielsweise an Portalen oder Säulen, zu verorten und zu visualisieren.

Prof. Dr. Claudia Rückert

claudia.rueckert@culture.hu-berlin.de http://www.arthistory.hu-berlin.de

http://www.sanisidoro.de http://www.goldschmidt-zentrum.de 2093-4057 | Kunstgeschichtliches Seminar | Juniorprofessur für die Kunstgeschichte des Mittelalters | Schwerpunkt Skulptur

Download Poster ( application/pdf, 1247 KB )

 

Inhaltliches Thema des laufenden Projekts ist die Kirche San Isidoro in LeÛn (Spanien). San Isidoro stammt aus dem 11./12. Jahrhundert und besitzt eine Vielzahl von unterschiedlichen Bauskulpturen. Von besonderem Interesse sind vor allem die beiden Portale auf der Südseite der Kirche sowie die über 200 Kapitelle auf verschiedenen Ebenen im Inneren des Baus.
Um einen Überblick über einen solchen Gegenstand zu bekommen, müssen in der Regel Abbildungen und Informationen aus verschiedensten Publikationen zusammengetragen werden. Einzelne Bücher bilden immer nur eine Auswahl von Skulpturen ab. Zudem sind die Skulpturen häufig unzureichend beschrieben und ihr architektonischer Kontext ist nicht hinreichend erfaßt. In seltenen Fällen wird versucht, mit Hilfe von Numerierungssystemen Bauskulptur und Architektur in Beziehung zu setzen. Zweidimensionale Bezugssysteme erweisen sich in der Regel jedoch als wenig benutzerfreundlich, darüber hinaus sind sie weder kombinier- noch erweiterbar.
In Hinblick auf die Bedürfnisse der Beschreibung von Bauskulptur bietet es sich daher an, eine computergestützte Umgebung zu wählen, bei der die Bauskulptur mit Abbildung, architektonischem Umfeld und entsprechenden Zusatzinformationen dargestellt werden kann. Unser Lernmodul-Konzept nutzt die Möglichkeit des freien Navigierens mit Hilfe eines konventionellen Web-Browsers und zielt auf einen schnellen, umfassenden Überblick über den Skulpturenbestand von San Isidoro in Leon.
Nach einer allgemeinen Einführung in das Thema und einem Überblick über die Forschungsliteratur wird es auf der Website möglich sein, anhand von Grundrissen, Aufrissen und Schnitten des Gebäudes einzelne Elemente der Bauskulptur (Details der Portalplastik, Kapitelle des Außen- und Innenraumes) zu lokalisieren und mit qualitätvollen (Detail-) Abbildungen zu betrachten. So werden auf einer Portalumzeichnung beim Darüberfahren mit der Maus einzelne Bereiche farbig hervorgehoben. Beim Anklicken der farbigen Bereiche öffnen sich jeweils Popup-Fenster mit entsprechenden Abbildungen und Informationen (z. B. Beschreibung des Objekts, Ikonographie). Der Nutzer kann auf diese Weise selbst entscheiden, welche Bereiche der Bauskulptur er betrachten und vergleichen möchte.
Angeregt durch den Themenraum der Lernplattform "prometheus - Das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre" soll auf Basis der vorliegenden Daten (Grundrisse, Aufrisse, Schnitte der Bauten als Vektorgrafiken, Digitalbilder der Kapitelle und der Portalskulptur) das Lernmodul erstellt werden. Macromedia Flash und HTML, zwei weitverbreitete Standards im Internet, ermöglichen eine selbsterklärende Benutzeroberfläche.
Zielgruppe für das konkret zu erstellende Lernmodul sind zunächst die Studierenden des aktuellen Workshops "Digitalisierung romanischer Bauskulptur" am Kunstgeschichtlichen Seminar. Darüber hinaus ist das Lernmodul für alle Studierenden von Interesse, die in den Gattungen Architekturgeschichte und Bauskulptur mit Hilfe von webbasierten Lernmodulen fachspezifische Kenntnisse erwerben möchten.