Humboldt-Universität zu Berlin - Digitale Medien – Projekte und Plattformen

Internetportal Bioakustik

Das Tierstimmenarchiv am Museum für Naturkunde Berlin gehört weltweit zu den umfangreichsten Tierstimmensammlungen. Mit mehr als 130000 Einzelaufnahmen von mehr als 2500 Tierarten bietet es ein unschätzbares Potential an multimedialen Inhalten für Lehre und Forschung. Die Aufnahmen liegen zum großen Teil bereits in digitaler Form vor und sind in einer Datenbank dokumentiert. Über das Internetportal soll gewährleistet werden, dass in effektiver und informativer Form themenbezogenes bioakustisches Material abgerufen werden kann.

Dr. Karl-Heinz Frommolt | Herdis Kley

http://www.tierstimmenarchiv.de

karl-heinz.frommolt@mfn-berlin.de kherdis.kley@cms.hu-berlin.de

Download Poster ( application/pdf, 57 KB )

 

Ziel des Projektes ist es, das umfangreiche Datenmaterial des Tierstimmenarchivs des Museums für Naturkunde in einer übersichtlichen Form für Lehrzwecke nutzbar zu machen. Der derzeitige Zugang für wissenschaftliche Untersuchungen wird passwortgeschützt über das Webinterface des Tierstimmenarchivs realisiert. Für die Vorbereitung von Unterrichtseinheiten ist dieser Weg jedoch uneffektiv, da es sehr zeitaufwendig ist, das geeignete Material zu selektieren. Mit dem Internetportal verfolgen wir das Ziel, akustische Inhalte sowohl für die Ausbildung von Lehramtsstudenten und somit auch für den Einsatz in der Schule, als auch für spezielle Lehreinheiten in den Biologiestudiengängen frei zugänglich anzubieten. Aber das Schülerportal (www.tierstimmenarchiv.de/schuelerportal) ist vor allem für Kinder.
Viele Fotografien, animierte »Klangbilder« und die große Anzahl von Hörbeispielen fordern zu einem spielerischen Erkunden akustischer Tierwelten auf. Die Tonbeispiele der ca. 500 Tierarten beschränken sich auf kurze arttypische Lautsequenzen. Jede einzelne Art wird mit wenigen Worten kurz beschrieben und in Bild und Ton dargestellt. In leicht verständlicher Weise wird Wissen über die geographische Verbreitung und den Lebensraum der vorgestellten Arten vermittelt. Den Schwerpunkt bildet dabei die einheimische Tierwelt, die nach systematischen Kategorien geordnet präsentiert wird. Ein Tierstimmenquiz bringt Kindern näher, sich in ihrer akustischen Umwelt zu orientieren und die Stimmen häufiger Arten zu erkennen. Alle Informationen zu den behandelten Arten (systematische Einordnung, Verbreitung, Beschreibung) werden in einer Datenbank zusammengefasst und sind leicht abrufbar.
Für Lehrmodule im Biologiestudium kann ein themenbezogener Zugang eingerichtet werden (www.tierstimmenarchiv.de/lehrmaterial). Beispielhaft haben wir dies für die akustische Erfassung von Heuschrecken im Rahmen der taxonomisch-ökologischen Übungen illustriert. Neben der detaillierten Aufgabenstellung und Angaben zur Literatur wird der direkte Zugang zu Originalaufnahmen als akustisches Vergleichsmaterial gewährleistet. Gleichzeitig wird dabei in eine innovative Methode des Monitorings von Tierpopulationen im Interesse des Naturschutzes eingeführt. Als ein weiteres Beispiel wurde eine Aufgabe zur Untersuchung der geographischen Variabilität des Gesanges einer Singvogelart demonstriert. Unter anderem ermöglicht die Nutzung der detaillierten Ortsangaben aus der Datenbank (geographische Koordinaten) eine gute Visualisierung der Ergebnisse z.B. mit Google Earth. Mit dem Internetportal Bioakustik wird eine Reihe von Möglichkeiten des Einsatzes von Tierstimmen für Ausbildungszwecke aufgezeigt. Das Portal wird auch in Zukunft am Museum für Naturkunde weiter gepflegt und systematisch erweitert.