Humboldt-Universität zu Berlin - Öffentliche Computerarbeitsplätze (öCAP)

Öffentliche Computerarbeitsplätze (öCAP)

Öffentlichen Computerarbeitsplätze (öCAP) sind frei zugängliche PCs zum Arbeiten, Recherchieren und Kommunizieren. Am Campus Mitte im Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum und am Campus Adlershof im Erwin-Schrödinger-Zentrum finden Sie über 600 Arbeitsplätze. Aber auch an vielen weiteren Standorten der Humboldt-Universität (HU), z.B. in (Zweig-)Bibliotheken, gibt es öCAP's.

Die Nutzung ist nicht auf Studierende und Mitarbeitende der Humboldt-Universität beschränkt, auch Bibliotheksbesucher:innen oder Studierende anderer Universitäten, haben die Möglichkeit bei uns zu arbeiten.

Internet-Nutzung mit und ohne Anmeldung

Am PC können Sie ohne Anmeldung auf den Webseiten der HU und allen anderen Berliner Universitäten surfen. Der Zugang zum Internet ist geschützt, Sie benötigen Benutzernamen und Passwort dafür. Beides bekommen Sie entweder zuammen mit Ihren Unterlagen als HU-Angehörige:r oder bei Ihrer Anmeldung für die Nutzung der HU-Bibliothek.

 

Software-Nutzung: HU-Desktop (SaaS)

Der HU-Desktop ist ein vollständiger Windows-Desktop, wie Sie ihn von Ihrem Laptop oder PC kennen und kann auch genau so benutzt werden. Sie haben mehrere Möglichkeiten den HU-Desktop zu benutzen:

  • Vor-Ort-Nutzung: über ein Icon auf dem öCAP-Desktop ⇢ "HU-Desktop"
  • Remote-Nutzung: Über eine Software für den Remotzugriff wie z.B. "Microsoft-Remotedesktop"*

 

In jedem Fall müssen Sie sich mit den oben beschriebenen Benutzernamen und Passwort anmelden.

 

Weitere Informationen zum HU-Desktop finden Sie unter:

https://www.cms.hu-berlin.de/de/dl/SaaS oder kurz hu.berlin/saas

 

*Die Nutzung über die Seiten "hu.berlin/rdweb" und "hu.berlin/rdwin" ist aus technischen Gründen z.Z. nicht möglich. (↗︎ Störungsseite)