Humboldt-Universität zu Berlin - Computer- und Medienservice

HU-Desktop ... alte Bezeichnung: Software as a Service (SaaS)

Startseite HU-Desktop

Achtung!:

Der HU-Desktop ist nur noch nach Einwahl per VPN oder innerhalb der HU per RemotedesktopClient nutzbar. Das Remotegateway "rdgw.public.hu-berlin.de" wurde entsprechend konfiguriert und kann für die Einwahl nicht mehr genutzt werden.

Auch über die URLs https://hu.berlin/rdweb und https://hu.berlin/rdwin ist der Zugang z.Z. nicht möglich.

URL für RemotedesktopClient: saas.hu-berlin.de

 

Der HU-Desktop (alte Bezeichnung "SaaS") bietet Ihnen die Möglichkeit, einen vollständigen und personalisierten Windows-Desktop mit vielen vorinstallierten Programmen (Apps) zu nutzen.

Angehörige der Humboldt-Universität können den Dienst mithilfe eine Software für den Remotzugriff wie z.B. "Microsoft-Remotedesktop" innerhalb und außerhalb* des HU-Netzes nutzen. Aber die Nutzung ist nicht nur auf Studierende und Mitarbeitende der HU beschränkt, auch Bibliotheksbesucher:innen oder Studierende anderer Universitäten, haben die Möglichkeit vor Ort an den öCAPs damit zu arbeiten. Er steht täglich von 06:00 bis 24:00 zur Verfügung, die übrigen Zeiten sind technischen Wartungen vorbehalten.

*per VPN-Einwahl

Der HU-Desktop deckt folgende Nutzungsmöglichkeiten und Anwendungsszenarien ab:
  1. Nutzung umfangreicher Softwarepakete
    Software muss nicht selbst gekauft, installiert und gewartet werden. Die Installation und Pflege werden von uns sichergestellt.
  2. Nutzung von Windows-Programmen auf Rechnern mit und ohne MS Windows Betriebssystem
    Mit einem geeigneten Programm zur Remote-Nutzung wie z.B. "Microsoft-Remotedesktop" können Sie sich mit dem HU-Desktop verbinden und damit arbeiten.*
  3. Nutzung von HU-Diensten von außerhalb der Universität
    Von außerhalb des HU-Netzes können Sie den Dienst nach Einwahl über das HU-VPN nutzen.
  4. Geschwindigkeitsgewinn
    Durch die Programmabarbeitung auf zentralen Servern der HU entfällt insbesondere bei einer langsamen Netzverbindung das aufwändiges Warten auf endlose Ladevorgänge. Zwischen Programmbearbeitung und Endarbeitsplatz werden nur Maus- und Tastatureingabe sowie der Bildschirminhalt übertragen (Terminaldienst).
  5. Datensicherheit
    Wegen der Verfügbarkeit Ihres Home-Laufwerkes sind die von Ihnen verarbeiteten individuellen Daten in den üblichen Sicherheitsmechanismus für Nutzerdaten an der HU eingebunden. Damit entfällt die Notwendigkeit, lokal erzeugte Daten individuell sichern zu müssen.

Voraussetzung zur Benutzung ist ein HU-Account in einer Windows-Domäne.

 

Hinweis:
Bei der Anmeldung ist als Login Ihr persönlicher Account inkl. Angabe der Windows-Domäne zu verwenden. Beispiele:

domäne\nutzername
oder
nutzername@domäne


Beispiele für Domänen: "student", "user", "cms", ...