Humboldt-Universität zu Berlin - Computer- und Medienservice

Backbone-Netz

Das Backbone-Netz der HU basiert auf der 10 Gigabit-Ethernet-Technologie. Im Einsatz sind 8 Backbone-Router von Extreme Networks der Typen MLXe. Weiterhin werden einige CER-Router im Core-Bereich verwendet.
Es kommen MPLS (Multiprotocol Path Label Switching) mit VPLS (Virtual Private LAN Service) und MRP (Metro Ring), VSRP (Virtual Switch Redundancy) und VRRP (Virtual Router Redundancy) zum Einsatz.

Verwendet werden folgende Leitungstypen:

  • ca. 100 Glasfaserkabel aus dem Leitungsnetz der HU (100 Mbit/s - 10 Gbit/s)
  • 10 gemietete Glasfaserpaare (1 u. 10 Gbit/s bzw. WDM)
  • Bandbreite aus dem Berliner Wissenschaftsnetz BRAIN zu 4 Standorten (100 Mbit/s, 1 Gbit/s)
  • 4 DSL-Verbindungen (1,5 - 100 Mbit/s)
  • 6 Ether Connect-Verbindungen (10, 50, 100 Mbit/s)
  • 3 WLAN-Richtfunkstrecken (300 MBit/s 802.11n, 1GBit/s 802.11ad), Entfernung bis 350 Meter

Das Netz der HU ist mit dem X-WiN (10 Gbit/s) und mit dem BRAIN (10 Gbit/s) verbunden.

Backbone-Übersicht und -Status (HU intern)

Netzwerkauslastung (HU intern)